Reitsportanlage - Die Sinne
 

Home
Gästebuch
Über uns
Reitlehrer
Pferde
genaue Wegbeschreibung
Angebote
Wozu ist Reiten noch gut?
Allgemein was Ihr über Pferde wissen solltet
=> Das Wesen des Pferdes
=> Die Sinne
=> Das Ausdrucksverhalten
=> Pferdepflege
=> Die wichtigste Ausstattung des Reiters
=> Die wichtigste Ausstattung des Pferdes
=> Giftpflanzen
Bildergalerie
Umfrage
Impressum

Die Sinne

 

 
ein Bild

 

 

 

Sehvermögen

 

Die Augen des Pferdes liegen seitlich am Kopf. Dadurch wird ihm seitlich ein viel weiterer Blickwinkel, als beispielsweise dem Mensch, ermöglicht. Sein Auge sieht vor allem bewegliche Dinge sehr schnell. Auch beim Herantreten an ein Pferd sollte der Mensch aufpassen, ob das Pferd ihn auch gesehen hat, dies gelingt am Besten, wenn man sich ihm seitlich oder von vorne nähert, niemals aber von hinten, es könnte dann ausschlagen, was sehr schmerzhaft ist.

 ein Bild

Geruchssinn

 

Pferde haben einen sehr gut ausgebildeten Geruchsinn und eine gute Geruchserinnerung und können teilweise sehr feine Gerüche, die wir schon gar nicht mehr wahrnehmen können, aufnehmen. Durch ihre sehr gute Geruchserinnerung kann es auch vorkommen, dass Pferde, die vor Jahren schon einmal etwas als „schlecht riechend“ empfunden haben und dies wieder riechen panisch reagieren können.  

 

Erinnerungsvermögen

 

Pferde haben ein sehr gutes Erinnerungsvermögen, das heißt, sie merken sich positive wie negative Erfahrungen über einen langen Zeitraum und können auch unglaublich nachträglich sein. Deshalb sind Lob und Belohnung nach getaner Arbeit auch so wichtig!

 

 ein Bild

Gehör

Pferde haben ein ausgezeichnetes Gehör. Deshalb sollte man im Umgang mit dem Pferd laute Geräusche und Schreien vermeiden. Oft reagieren sie auf ungewohnte Geräusche mit Erschrecken und Panik.

 

Tastsinn

 

Oft kann man beobachten, dass sich zwei Pferde auf der Koppel zärtlich beknabbern. Dies ist gut für die Fellpflege und hat ebenso eine soziale Funktion. Pferde empfinden das als höchst angenehm, was auf ihren ausgeprägten Tastsinn und die Reizempfindlichkeit der Haut zurückzuführen ist. Deshalb lieben es Pferde, sich gegenseitig zu beknabbern oder von ihren Besitzern ausgiebig gestriegelt zu werden. So wird jeder Besitzer schnell die „Lieblingsstellen“ seines Schützlings herausfinden.

 

Heute waren schon 15 Besucher (22 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden