Reitsportanlage - Die wichtigste Ausstattung des Reiters
 

Home
Gästebuch
Über uns
Reitlehrer
Pferde
genaue Wegbeschreibung
Angebote
Wozu ist Reiten noch gut?
Allgemein was Ihr über Pferde wissen solltet
=> Das Wesen des Pferdes
=> Die Sinne
=> Das Ausdrucksverhalten
=> Pferdepflege
=> Die wichtigste Ausstattung des Reiters
=> Die wichtigste Ausstattung des Pferdes
=> Giftpflanzen
Bildergalerie
Umfrage
Impressum

Nicht nur das Pferd, sondern auch der Reiter braucht eine spezielle Ausstattung um den sicheren Umgang mit dem Pferd zu garantieren und Gefahren zu vermeiden. Was gehört zur Ausrüstung des Reiters: Reithose, Reitstiefel, ein Schutzhelm, und Reithandschuhe.

 

ein Bild

 

Der Helm

Der Helm ist eigentlich das Wichtigste an der Ausstattung des Reiters und sollte das Erste sein, was man sich anschaffen sollte, denn er schützt den Kopf bei Stürzen. Deshalb sollte man auch besonders auf Qualität achten. Am besten sind hier Helme mit Drei- bzw. Vierpunktbefestigung. Auch sollte der Helm vor jedem Reiten auf Schäden überprüft werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Also: Zur eigenen Sicherheit NIE ohne Helm reiten, denn sogar das brävste Pferd kann einmal erschrecken.

 

 

 

 


ein Bild

Reithosen

Sind richtige Reithosen erforderlich?

Auf die Dauer gesehen, ja! Nur der Anfänger, der noch nicht weiß, ob der Reitsport ihm zusagt, kann sich bis zur endgültigen Entscheidung mit Trainingshosen oder Jeans behelfen. Allerdings sollten diese an den Innenseiten der Schenkel keine Nähte haben à Vermeidung von Wundstellen.

Welche Arten von Reithosen gibt es?

Es gibt Reithosen, die nur an den Innenseiten der Waden Verstärkungen aus Leder besitzen und Reithosen, die zusätzlich noch eine Verstärkung am Gesäß haben. Welche Reithose einem aber besser gefällt bzw. bequemer ist, muss Jeder für sich entscheiden. Reithosen gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen, allerdings auch in verschiedenen Preisvarianten.

 

 

 

 

 

 


ein Bild

Reitstiefel oder Chaps

Reitstiefel gibt es aus Leder oder Gummi, Chaps sind meist aus Kunstleder, sie gibt es aber auch noch aus anderen Materialien. Darauf solltest bei Reitstiefeln achten: Die Sohlen dürfen nicht zu dick und nicht zu breit sein; sie müssen von der Spitze bis zum Absatz durchgehen, damit der Reiter nicht am Steigbügel hängen bleiben kann. Beim normalen Reitstiefel muss der Schaft bis zur Kniekehle reichen, damit er nicht am Sattelblatt hängen bleibt. Bei den Chaps (siehe Bild) braucht man zusätzlich noch geeignetes Schuhwerk.

 

 

 

 

 

 

 


ein Bild

Reithandschuhe

Reithandschuhe verhindern schmerzhafte Blasen an den Händen, die durch die Zügel verursacht werden. Auch wenn das Pferd beim Führen durchgehen sollte, hat man mit Reithandschuhen einen besseren Griff, denn mit ihnen bekommt man keine Brandspuren und kann sich so das mühsame Widereinfangen des Pferdes sparen, wenn man es losgelassen hat.

 

 

 

 

 

 

 


ein Bild

Die Gerten:

Bei den Gerten unterscheidet man zwischen Dressurgerte(siehe Bildàlange Gerte) und Springgerte (siehe Bildàkurze Gerte). Die lange Gerte unterstützt den treibenden Schenkel besser als die kurze Gerte, darum ist sie auch  zum Dressurreiten geeigneter als die Springgerte. Weil man beim Springen die treibende Hilfe nicht so sehr unterstützen muss, ist die kurze Gerte besser. Allerdings kommt es auch auf das Pferd selbst an, welche Stärken und Schwächen es hat, um die richtige Gerte zu wählen.


 

 

 

 

 

 

 

Heute waren schon 19 Besucher (26 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden