Reitsportanlage - Die wichtigste Ausstattung des Pferdes
 

Home
Gästebuch
Über uns
Reitlehrer
Pferde
genaue Wegbeschreibung
Angebote
Wozu ist Reiten noch gut?
Allgemein was Ihr über Pferde wissen solltet
=> Das Wesen des Pferdes
=> Die Sinne
=> Das Ausdrucksverhalten
=> Pferdepflege
=> Die wichtigste Ausstattung des Reiters
=> Die wichtigste Ausstattung des Pferdes
=> Giftpflanzen
Bildergalerie
Umfrage
Impressum


Nicht nur der Reiter, sondern auch das Pferd braucht eine spezielle Ausrüstung um sich wohlzufühlen:


ein Bild

Stallhalfter

Das Stallhalfter wird ausschließlich zum Anbinden, z. B. am Putzplatz oder auf kurzen Strecken, z. B. auf die Koppel zum Führen benutzt. Wenn das Pferd sich dann allerdings auf der Koppel befindet, sollte es abgenommen werden, da das Pferd sonst ihn ihm hängen bleiben könnte, wenn es versucht sich mit dem Hinterbein am Kopf zu kratzen. Beim Stallhalfter sollte man besonders auf die Qualität des Materials achten: Hier sind Halfter aus Leder sehr robust und sehen auch schick aus. Außerdem sollte es verstellbar sein, damit es auch gut sitzt und keine scharfen Kanten besitzen.

 

 

 

 

 


ein Bild

Führstrick

Den Führstrick verwendet man eigentlich nur zum Anbinden, z. B. am Putzplatz oder gegebenenfalls in der Box oder zum Führen auf kurzen Strecken, z. B. auf die Koppel. Bei Pferden, die sehr stürmisch sind, oder sich nur schwer bändigen lassen, kann man auch eine Führkette benutzen.

 

 


ein Bild

 

Sattel

Hier seht Ihr die einzelnen Teile des Sattels. Bei Ihm ist es sehr wichtig, dass er dem Pferd genau passt, denn es könnte sonst zu Satteldruck bzw. Sattelzwang führen. Was sehr schmerzhaft für das Pferd ist. Es gibt verschiedene Arten von Sättel: Vielseitigkeits-, Dressur- und Springsattel.(Deswegen ist es nicht falsch, wenn man es ab und zu mal ohne Sattel reitet  )

 

 

 

 

 

 

ein Bild  Satteldecke

Sie nimmt unter dem Sattel Schweiß und Haare auf, sodass weniger Druckstellen entstehen können. Je nach dem Geschmack des Pferdes verwendet man Schabracken oder Voilas. Sie sind oft sehr pflegeleicht und lassen sich auch in der Waschmaschine waschen. (Bild links: Schabracke)

 

 

 

 

 

 


ein Bild


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trense

Auch bei der Trense gibt es verschiedene Arten, die wichtigsten könnt ihr auf dem Bild oben links sehen. Hier ist es wichtig, dass die Trense passt, damit sie keine wunden Stellen am Pferdemaul hervorruft. Bei der Trense kann man aus verschiedenen Gebissen wählen. Es gibt aber auch Zäumungen ohne Gebiss.

 

 

 

 


ein BildGamaschen und Bandagen

Gamaschen und Bandagen schützen das Pferdebein vor Verletzungen. Sie gibt es in verschiedenen Variationen und für verschiedene Zwecke. Eine Art davon zeigt euch das Bild.

 

 

 

 

 


ein Bild

Decke

Diese dient dazu, das Pferd vor Erkältungen zu schützen. Sie ist auch nach dem Reiten beim Abschwitzen behilflich. Allerdings brauchen sie nur sehr empfindliche Pferde die schnell frieren oder krank werden.

 

Heute waren schon 12 Besucher (19 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden