Gummistriegel:
Er wird dazu verwendet, das Fell aufzurauen, damit der Schmutz nach oben kommt. Ebenso dient er zur Saubermachung der Kardätsche und ist ein wichtiger Bestandteil des Putzzeugs
Nadelstriegel
Der Nadelstriegel hat die gleiche Funktion wie der Gummistriegel, ist allerdings etwas härter und nicht so elastisch und ist daher nicht unbedingt für sensible Pferde geeignet. Man sollte mit ihm das Putzen an knochigen und sehnigen Körperstellen vermeiden.

Kardätsche
Mit der Kardätsche werden der Dreck und die losen Haare mit kräftigen Strichen abgebürstet. Kann die Kardätsche keinen Dreck oder Haare mehr aufnehmen, kann man sie am Striegel abstreifen. Mit der Kardätsche wird außerdem, das vorher mit dem Striegel aufgeraute Fell wieder gegelättet.

Wurzelbürste
Die Wurzelbürste wird für die Beine verwendet. Sie ist relativ hart und bekämpft effektiv den Dreck. Allerdings ist sie nicht für Kopf und Körper geeignet. Man kann sie teilweise auch zur zusätzlichen Hufsäuberung benutzen.

Hufauskratzer
Der Hufauskratzer darf auf keinen Fall in Deinem Sortiment fehlen! Mit ihm kannst du nämlich kleine Steinchen und Dreck aus dem Huf entfernen. Tust Du das nicht, kann Dein Pferd zu lahmen anfangen oder sich gar schlimme Hufkrankheiten einfangen. Aber Vorsicht: Immer auf den Strahl achten, der ist nämlich sehr empfindlich.
Schmusebürste
Die Schmusebürste ist ausschließlich für den Kopf gedacht, da sie sehr weich ist. Sie ist aber nicht zwingend notwendig, denn eine sehr weiche Kardätsche tut es genauso. Allerdings ist die Schmusebürste für das Pferd angenehmer und sie ist auch leichter zu handhaben, da sie kleiner ist.
Massagestriegel
Der Massagestriegel hat die gleiche Funktion wie der Gummi- und Nadelstriegel. Er hat aber den Vorteil, dass er während des Striegelns das Pferd massiert und zugleich die Durchblutung anregt.Deshalb lieben es viele Pferde mit ihm geputzt zu werden.
Tipp: Wenn Euer Putzzeug mal ziemlich verschmutz ist und keinen Dreck bzw. Haare mehr aufnehmen kann, könnt ihr das meiste Putzzeug mit warmen Wasser waschen. Auch Kardätschen und Schmusebürsten könnt ihr mit warmen Wasser und etwas Schmierseife (diese ist relativ billig und ruft auch bei Pferden keine Reizungen der Haut hervor!) säubern. Hier müsst Ihr allerdings etwas auf die Lederlaschen und das Holz aufpassen. Aber Ihr werdet staunen; Euer Putzzeug sieht danach fast wie neu aus und Euer Pferd wird es Euch danken!